Okkasionalismus

Okkasionalismus
Ok|ka|si|o|na|lịs|mus 〈m.; -; unz.; Philos.〉 philosophische Lehre, die Leib u. Seele als Zweiheit betrachtet, die Wechselwirkung beider verwirft u. ihre Übereinstimmung auf Gott zurückführt, der bei „Gelegenheit“ von körperlichen Bewegungen seelische Reaktionen auslöst u. umgekehrt bei „Gelegenheit“ von Willensakten Bewegungen erzeugt

* * *

Ok|ka|si|o|na|lịs|mus, der; -, …men:
1. <o. Pl.> (Philos.) von dem frz. Philosophen R. Descartes (1596–1650) ausgehende Theorie, nach der die Wechselwirkung zwischen Leib u. Seele auf direkte Eingriffe Gottes zurückgeführt wird.
2. (Sprachwiss. veraltend) in einer bestimmten Situation gebildetes (nicht lexikalisiertes) Wort.

* * *

Okkasionalịsmus
 
der, -, Bezeichnung für eine philosophische Position, die aus der Auseinandersetzung mit R. Descartes' Anthropologie und Physik entstanden ist und v. a. von Johannes Clauberg (* 1622, ✝ 1665), Gerauld de Cordemoy (* 1626, ✝ 1684), A. Geulincx und N. Malebranche vertreten wurde. Das cartesische Leib-Seele-Problem, dem die Auffassung von Leib und Seele als zwei getrennten Substanzen und gleichwohl der Einheit des Menschen zugrunde liegt, versuchte der Okkasionalismus dadurch zu lösen, dass an dem Dualismus festgehalten und eine direkte psychophysische Wechselwirkung abgelehnt wurde. Die Zuordnung von physischen und psychischen Prozessen sowie auch die Kausalbeziehungen zwischen Dingen werden durch den Eingriff Gottes erklärt, der alle Dinge schafft und erhält, wobei er sich ihrer als Anlass (»Occasio«) eines gesetzmäßigen Wirkens bedient.
 

* * *

Ok|ka|si|o|na|lịs|mus, der; -, ...men: 1. <o. Pl.> (Philos.) von dem frz. Philosophen R. Descartes (1596-1650) ausgehende Theorie, nach der die Wechselwirkung zwischen Leib u. Seele auf direkte Eingriffe Gottes zurückgeführt wird. 2. (Sprachw. veraltend) bei einer bestimmten Gelegenheit, in einer bestimmten Situation gebildetes (nicht lexikalisiertes) Wort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Okkasionalismus — (Okkasionalsystem, Systema causarum occasionalium), diejenige Ansicht über das gegenseitige Verhältnis der Seele und des Körpers, vermöge deren die Vorstellungen der Seele und die Bewegungen des Körpers, und umgekehrt, gleichzeitig, aber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Okkasionalismus — (neulat.), die von Geulincx ausgebildete philos. Ansicht, wonach Gott überall unmittelbar mitwirkt und sich des Willens der Menschen und des Instinkts der Tiere nur als Gelegenheit zum Wirken bedient; Okkasionalisten, die Anhänger dieser Lehre …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Okkasionalismus — Nicolas Malebranche, wichtigster Okkasionalist Der Okkasionalismus oder Occasionalismus ist als Lehre von den Gelegenheitsursachen (aus lateinisch occasio, Gelegenheit, Anlass) eine dualistische Antwort auf das Leib Seele Problem, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Okkasionalismus —    (lat. = Lehre von der ”occasio“, dem Anlaß, der Gelegenheit), eine Lehre von der Allwirksamkeit u. Alleinwirksamkeit Gottes. Als Hauptvertreter werden A. Geulincx († 1669) u. N. de Malebranche († 1715) genannt. Der O. leugnete die gegenseitige …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Okkasionalismus — Ok|ka|si|o|na|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 philosoph. Lehre von der Zweiheit von Seele u. Körper, die nicht wechselseitig aufeinander wirken u. deren Übereinstimmung gelegentlich nur von Gott hergestellt wird …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Okkasionalismus — Ok|ka|si|o|na|lis|mus der; , ...men <zu ↑...ismus (1, 4)>: 1. (ohne Plur.) (von dem franz. Philosophen R. Descartes [1596 1650] ausgehende) Theorie, nach der die Wechselwirkung zwischen Leib u. Seele auf direkte Eingriffe Gottes »bei… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Okkasionalismus — Ok|ka|si|o|na|lịs|mus, der; (eine philosophische Lehre) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Occasionalismus — Nicolas Malebranche, wichtigster Okkasionalist Der Okkasionalismus oder Occasionalismus ist als Lehre von den Gelegenheitsursachen (aus lateinisch occasio, Gelegenheit, Anlass) eine dualistische Antwort auf das Leib Seele Problem, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Occasionalisten — Nicolas Malebranche, wichtigster Okkasionalist Der Okkasionalismus oder Occasionalismus ist als Lehre von den Gelegenheitsursachen (aus lateinisch occasio, Gelegenheit, Anlass) eine dualistische Antwort auf das Leib Seele Problem, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusstseinsphilosophie — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”